Wacholder - Loslassen

Der Wacholder ist ein immergrüner Strauch oder kleiner Baum, der bis zu 10 Meter hoch werden kann. Er wächst auf trockenen, sonnigen Standorten und ist an seinen nadelförmigen Blättern sowie den blauen bis schwarzen Beerenzapfen erkennbar.

Der Wacholder lädt uns ein alte Muster, und Lebensweisen zu überdenken und loszulassen.

Wacholder ist bekannt für seine stark entgiftende und verdauungsfördernde Wirkung. Er regt die Nierentätigkeit an, unterstützt die Leber und hilft bei Blähungen sowie Magenbeschwerden. Zudem wirkt er antiseptisch und wird traditionell bei Harnwegsinfektionen eingesetzt.

Wacholderbeeren werden oft als Gewürz oder Tee genutzt. 

In der Gemmotherapie nutzt man den Knospenextrakt des Wacholders (Juniperus communis Gemmo). Er unterstützt die Entgiftung über Leber und Nieren, wirkt entwässernd und hilft bei Gicht, Rheuma sowie Verdauungsproblemen.

Haupt Themen sind:  Entgiften & Ausleiten, Appetitregulation, Vorbeugung der Arteriosklerose, Ausleiten und Entgiften, Blähungen, erhöhtem Cholesterin, Durchfall nach Antibiotikabehandlung, Gallensteinen, Gicht, Gewichtsregulierung, Hämorrhoiden, Juckreiz, Heuschnupfen, Leberschutz, Magenbrennen, Ödemen und Stauungszuständen, Parodontose, Verdauungsförderung bei Völlegefühl, Heißhunger auf Süßes, Well-Aging und schlaffer Haut

Wacholder ist also nicht nur eine aromatische Pflanze, sondern auch ein kraftvoller Helfer für Entgiftung und Verdauung!